Seelsorge als Begleitung

Basiskurs für ehrenamtlich Tätige 2023

Der Kurs bietet die Möglichkeit, eine grundständige Seelsorgeausbildung sowie Themen und Felder der Seelsorge kennenzulernen. Zu den Kursinhalten gehören das Einüben von Gesprächsmethoden, das Abwägen der Balance von Nähe und Distanz, die Wahrnehmung von sich selbst und anderen im gegenseitigen Umgang, die Reflexion von Lebens und Glaubenserfahrungen und die Klärung ethischer Positionen. Auch ein Praktikum gehört dazu; ein Informationsabend und ein Einzelgespräch helfen bei der Selbstklärung.

Ein Zertifikat zum Abschluss sieht die Möglichkeit zur Beauftragung in ehrenamtlicher Seelsorge in einem Krankenhaus oder Altenheim, in der Kirchengemeinde oder der Notfallseelsorge vor.

Eine Empfehlung aus einer Kirchengemeinde, einem Kirchenkreis oder einer diakonischen Einrichtung ist erwünscht.

  • Zielgruppe: ehrenamtlich in der Kirche Tätige
  • Kurs Nord-West, Kurs Nr. 9523 046​: Infotag 21.01.2023, Bad Bederkesa
    17. – 19.03., 16. – 18.06., 04. – 05.11.2023, Bad Bederkesa
    15. 04., 06.05., 26.08.,16.09. und 07.10.2023, Gemeindehaus in der Region
  • Kurs Niedersachsen-Süd, Kurs Nr. 9523 047​: Infotag 28.01.2023, Northeim
    24. – 26.03., 30.06. – 02.07., 04. – 05.11.2023, Bovenden
    15.04., 03.06., 26.08., 16.09. und 07.10.2023, Apostelkirche Northeim
  • Kurs Diepholzer Land, Kurs Nr. 9523 049​: Infoabend 02.09.2023, Heiligenloh
    20. – 22.10.2023, 23. – 25.02. und 14. – 16.06.2024 Ahlhorn
    25.11.2023, 13.01., 16.03., 27.04. und 25.05.2024 Barnstorf und Heiligenloh
  • Kursleitung: Gesa Junglas, Anke Orths (Kurs Diepholzer Land); Hans Jürgen Bollmann, Anja Niehoff (Kurs Nord-West); Christiane Plöhn, Matthias Spiegel-Albrecht (Kurs Süd)
  • Kosten: 618,80 € inkl. Verpflegung und Übernachtung für Teilnehmende aus der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (externe Teilnehmende auf Anfrage)
  • Anmeldeschluss: 28.11.2022 (Kurs Nord-West), 05.12.2022 (Kurs Süd), 14.08.2023 (Kurs Diepholzer Land)  
  • Infos: Hans-Juergen.Bollmann@evlka.de, 04298 419292 oder Christiane.Ploehn@evlka.de, 0511 790031-13
  • Hinweise: Eine Veranstaltung in Kooperation mit der EEB Niedersachsen. Der Anmeldeschluss bezieht sich jeweils auf den Infoabend; über die verbindliche Teilnahme am Kurs wird erst im Anschluss an diesen Tag entschieden.
  • Anmeldung: HIER