Seelsorgliche Begleitung für Menschen aus anderen Kulturen
Die seelsorgliche Begleitung von Menschen aus anderen Kulturen stellt eine besondere Herausforderung dar. Kulturelle und religiöse Prägungen können in Krisen und herausfordernden Situationen ein besonderes Gewicht bekommen.
Ziel dieses Arbeitsfeldes im Zentrum für Seelsorge und Beratung ist es, die Seelsorge in den Gemeinden und Einrichtungen der Landeskirche und in gesellschaftlichen Feldern wie dem Gesundheitswesen, in Gefängnissen, Altenheimen und Hospizdiensten zum interkulturellen Dialog zu ermutigen und zu befähigen.
Folgende Aspekte prägen das neue Arbeitsfeld:
- Die eigenen Unsicherheiten in der Begegnung mit Fremden und Fremdheit werden ernst genommen und reflektiert.
- Kulturelle und religiöse Prägungen von Menschen anderer Herkunft und Religion werden vermittelt.
- Über die Auswirkungen von Entwicklungen in der Migrationspolitik wird informiert.
- Chancen und Grenzen der Dialogmöglichkeiten mit Menschen anderer Religionen werden diskutiert.
Interessierte, die sich über Vorträge, Beratung oder Supervision in diesem Feld informieren möchten oder die Planung eigener Veranstaltungen überlegen, können sich an Pastor Andreas Kunze-Harper wenden.