Ausbildungskurs für ehrenamtlich Tätige

Telefonseelsorge sucht neue Mitarbeitende

Foto: Markus Piske auf Pixabay

Die evangelische Telefonseelsorge im Elbe-Weser-Raum mit ihrem Hauptsitz in Bad Bederkesa bei Cuxhaven sucht neue ehrenamtlich Mitarbeitende. Im September beginne der nächste Ausbildungskurs, sagt der Leiter der Einrichtung, Daniel Tietjen: „Wir suchen Mitarbeitende, die allen Anrufenden und Ratsuchenden im Chat offen und vorbehaltlos begegnen, um sie zu begleiten oder um gemeinsam mit ihnen einen Weg aus der Krise zu finden.“

Die Telefonseelsorge ist für Ratsuchende an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr erreichbar. „Nicht wenige blicken momentan mit Sorge und oft auch mit Ängsten auf die gegenwärtigen Herausforderungen“, sagte Tietjen. „Viele sind froh, wenn sie bei uns Zeit und Gelegenheit für ein Gespräch in seelsorglicher Atmosphäre haben.“

Interessierte können sich laut Tietjen online unter www.telefonseelsorge-elbe-weser.de für den nächsten Ausbildungskurs bewerben. Für Fragen oder weitere Informationen ist die Geschäftsstelle der Telefonseelsorge unter 04745 6029 oder per E-Mail unter ts.elbe-weser@evlka.de erreichbar.

Die Telefonseelsorge Elbe-Weser ist eine Einrichtung des Sprengels Stade, der neun evangelisch-lutherische Kirchenkreise zwischen Elbe und Weser umfasst. Im vergangenen Jahr haben die Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger der Einrichtung rund 9.000 Gespräche geführt. Darüber hinaus wendeten sich rund 2.100 Menschen an die Chat-Seelsorge, die ebenfalls von der Telefonseelsorge bereitgestellt wird. Um den Schichtdienst rund um die Uhr zu besetzen, sind mehr als 90 ehrenamtlich Tätige für die Einrichtung aktiv. Quelle: epd Niedersachsen-Bremen