Demenz: Gemeinsam.Mutig.Leben

Nachricht 27. Juni 2024

Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September

An "Taschentuchmomente" möchte der Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimer-Tag erinnern. Foto: blooming auf Pixabay

Fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz leben aktuell in Deutschland. Für sie und ihre An- und Zugehörigen verändert die Diagnose oft das ganze Leben und führt allmählich zu der Erkenntnis: Nur gemeinsam und mit viel Mut ist ein gutes Leben für alle Beteiligten möglich.

„Gemeinsam.Mutig.Leben“ – so heißt auch das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages. Seit 1994 finden an diesem Tag, alljährlich am 21. September, weltweit Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und die Lage der sie Begleitenden aufmerksam zu machen.

Eine Arbeitsgruppe innerhalb der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD,  besetzt mit Mitarbeitenden aus verschiedenen evangelischen Landeskirchen, aus der katholischen Kirche und aus der Alzheimer-Gesellschaft, möchte Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen dazu anregen, anlässlich des Welt-Alzheimertages in ihrer Gemeinde oder Einrichtung einen Gottesdienst zu feiern. „Dafür stellen wir auch in diesem Jahr wieder einen Gottesdienstentwurf inklusive Predigt zur Verfügung“, sagt Pastorin Anita Christians-Albrecht, Beauftragte für Altenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung in Hannover.

Die Idee zum Gottesdienst: (Stoff-)Taschentücher spielten im Leben jetzt älterer Menschen oft eine große Rolle: Bestickte Taschentücher gab es z.B. zur Konfirmation; darüber hinaus begleiteten Taschentücher viele besondere Lebenssituationen – Freude und Trauer, Krankheiten und Abschiede.

Der Gottesdienst möchte Emotionen wecken mit Erinnerungen an „Taschentuchmomente“ im eigenen Leben und den Blick darauf lenken, dass es im Zusammenleben mit Menschen mit Demenz immer wieder gute, erfüllende Erlebnisse und Erfahrungen gibt und es hilfreich sein kann, sich ab und zu einen Knoten ins Taschentuch zu machen, um sie nicht zu vergessen.

Der Gottesdienstentwurf steht rechts zum Download bereit. Für Fragen und weitere Informationen steht die Beauftragte für Altenseelsorge per Mail an Anita.Christians-Albrecht@evlka.de oder telefonisch unter 0511 790031-18 zur Verfügung.