Mit Seelsorge und Beratung ist Kirche lebendig

Kirche aller für alle sein … dazu lädt der Fachtag „Vergissmeinnicht“ des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) am 23. Juni 2023 ein. Gemeinsam mit der EKD und im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung will das ZfSB mit diesem Fachtag zur Demenzsensibilität in Kirche und Gesellschaft anregen.

Neben diesem Fachtag gibt es viele weitere interprofessionelle Angebote im Programm des ZfSB, wie z.B. die Weiterbildung „Spiritual Care“ für Mitarbeitende im Gesundheitswesen in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Arbeit in der Gemeindeseelsorge. Selbstverständlich richten sich alle Angebote des ZfSB an Seelsorger:innen in Gemeinden und Einrichtungen, doch zwei Themen wurden von jungen Kolleg:innen besonders gewünscht: Hausbesuche in der Gemeinde und Krankenbesuche. Also wurden daraus zwei Formate entwickelt.

Das „Digitale Haus der Seelsorge und Beratung“ als innovative Infrastruktur zur datensicheren Kontaktaufnahme und Kommunikation mit ratsuchenden Menschen in Kirchengemeinden und Beratungsstellen ist weiter im Entstehen. Vor diesem Hintergrund bietet das ZfSB eine Reihe von Webinaren zu Möglichkeiten von Seelsorge und Beratung per Mail, Chat, Messenger und Videogespräch an.

Ein Leitsatz des ZfSB ist: „Mit Seelsorge und Beratung ist Kirche lebendig.“ Dieses Leitmotiv spiegelt sich einmal mehr im jüngsten Jahresprogramm wider. „Ich wünsche Ihnen ein anregendes Stöbern in unserem Angebot und spreche eine herzliche Einladung zu den Veranstaltungen aus“, sagt Angela Grimm, Direktorin des ZfSB.

Übrigens: Auch individuell buchbare Angebote für Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen werden in verschiedenen Arbeitsfeldern von Seelsorge und Beratung angeboten.

Anmeldung_ZfSB

Ihre Anmeldung für Veranstaltungen des Zentrums für Seelsorge und Beratung