Ausbildung | Fort- u. Weiterbildung

Seelsorge | Psych. Beratung | Supervision | Coaching

Seelsorge | Psychologische Beratung | Supervision | Coaching

Dahinter steht immer ein schlimmes Erlebnis

Es sind eindrucksvolle Zahlen, die Pastor Joachim Wittchen, landeskirchlicher Beauftragter für die Notfallseelsorge, jetzt vorstellte: Auf dem Gebiet der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wurde die Notfallseelsorge (NFS) im Jahr 2022 in 2.188 Fällen gerufen. In der Statistik erfasst sind Zahlen aus 50 Notfallseelsorge-Systemen, die in den meisten Fällen auf Ebene der Kirchenkreise organisiert sind.

Mehr lesen

„Wir leben von der gleichen Hoffnung“

 „Mit unserem Besuch in Odessa und in den Gemeinden Petrodolynske und Novohradkivka wollen wir unsere Verbundenheit mit den Schwestern und Brüdern zeigen und uns vor Ort ein Bild davon machen, wie wir sie noch effektiver unterstützen können“, erklärte Landesbischof Ralf Meister jetzt nach einem Besuch in der Ukraine. Er bitte alle Christ:innen darum, gerade in der Passionszeit täglich Fürbitte zu halten. 

Mehr lesen

Belastbar, verschwiegen und ohne Vorurteile

Die Telefonseelsorge Elbe-Weser sucht neue ehrenamtlich Mitarbeitende, die Menschen im Chat begleiten können. 
„Interessierte sollten die Bereitschaft zum Lernen und zur Arbeit an der eigenen Person mitbringen“, sagt Daniel Tietjen, Leiter der Telefonseelsorge Elbe-Weser. „Sie sollten belastbar und verschwiegen sein und andere Menschen ohne Vorurteile annehmen können.“ 

Mehr lesen

Noch freie Plätze in Fort- und Weiterbildung

In den Monaten März bis Juni 2023 bietet das ZfSB verschiedene Fort- und Weiterbildungen an, in denen es noch freie Plätze gibt: unter anderem Seminare und Webinare der Arbeitsfelder Altenseelsorge, Digitale Seelsorge und Beratung, Notfallseelsorge, Queer-sensible Seelsorge und Beratung sowie ein Angebot des Netzwerkes Systemische Seelsorge und Beratung und einen KSA-Kurs für Pastor:innen und Diakon:innen.

Mehr lesen

Stellenausschreibungen

Gebärdensprachliche Seelsorge und Beratung

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (m, w, d) zur Besetzung der Stelle der/des landeskirchlichen Beauftragten für Gebärdensprachliche Seelsorge und Beratung. 

Stellenausschreibung

Seelsorge für Menschen mit Sinneseinschränkungen

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Termin eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (w, m, d) zur Beauftragung mit der Seelsorge für Menschen mit Sinneseinschränkungen mit dem Schwerpunkt Blinden- und Sehbehindertenseelsorge. 

Stellenausschreibung

Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

Zentrale Anlaufstelle.help

Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help | Webseite: HIER

Fachstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0511 1241-726 (Mareike Dee) | E-Mail: mareike.dee@evlka.de | Webseite: HIER

Schutzkonzept des Zentrums für Seelsorge und Beratung

Webseite: HIER

Aufarbeitungskommission bittet um Unterstützung

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun
die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit. 

Aufruf (Download)