Ausbildung | Fort- u. Weiterbildung
Seelsorge | Psych. Beratung | Supervision | Coaching
Der hannoversche Pfarrer Hans-Jürgen Meyer ist tot. Er erlangte bundesweit Bekanntheit, nachdem er sich 1984 zu seiner Homosexualität bekannt hatte und von der hannoverschen Landeskirche seines Amtes enthoben worden war. Pastor Theodor Adam, Beauftragter für Queer-sensible Seelsorge am Zentrum für Seelsorge und Beratung, betont die Verdienste Meyers im Kampf um die Rechte queerer Menschen.
„Blinde Kinder setzen erst durch das Fühlen ihr Bild von der Welt zusammen“, sagt Pastor Andreas Chrzanowski. „Es reicht nicht, ihnen Geschichten vorzulesen oder zu erzählen; es braucht auch das haptische Erlebnis, um Bilder im Kopf entstehen zu lassen.“ Nun brachte Chrzanowski in Zusammenarbeit mit blinden und sehenden Partner:innen die erste inklusive Fühlbibel zur Geschichte des Jona heraus.
Die Kirche könne in Zukunft nicht mehr davon ausgehen, dass sich ältere Menschen ganz selbstverständlich ehrenamtlich engagieren, sagt die niedersächsische Theologin Cornelia Coenen-Marx: „Ihre Ideen können Kirche vorantreiben, aber sie kommen nicht von allein." „Ich freue mich über das deutliche Votum von Cornelia Coenen-Marx“, erklärt dazu Anita Christians-Albrecht, Beauftragte für Altenseelsorge am ZfSB.
In den Monaten Januar bis März 2023 bietet das ZfSB verschiedene Fort- und Weiterbildungen an, in denen es noch freie Plätze gibt: Webinare der Arbeitsfelder Digitale Seelsorge und Beratung sowie Altenseelsorge, unter anderem zur Bedeutung von Großeltern für Kirche und Gesellschaft, Fortbildungen für eine queer-sensible Seelsorge und ein Angebot für Krankenhausseelsorger:innen.
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum 1. April 2023 eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (m, w, d) zur Besetzung der Stelle der/des landeskirchlichen Beauftragten für Gebärdensprachliche Seelsorge und Beratung.
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum 1. August 2023 eine Pastorin oder einen Pastor 1,0 (w, m, d) zur Beauftragung mit dem Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) im Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) und im Sprengel Hannover.
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Termin eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (w, m, d) zur Beauftragung mit dem Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) im Sprengel Stade.
Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie
Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help | Webseite: HIER
Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie
Telefon: 0511 1241-726 (Mareike Dee) | E-Mail: mareike.dee@evlka.de | Webseite: HIER
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun
die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit.