Ausbildung | Fort- u. Weiterbildung
Seelsorge | Psych. Beratung | Supervision | Coaching
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung für Seelsorge und Psychologische Beratung sowie für die Vermittlung von Supervision und Coaching im kirchlichen Bereich. Die 2014 gegründete Einrichtung bietet darüber hinaus Fachberatung für die verschiedenen Arbeitsfelder der Seelsorge und die Psychologische Beratung.
Eine grundlegende Aus- und Weiterbildung ist Voraussetzung für alle ehrenamtlich in der Seelsorge Tätigen. In einem Pilotprojekt bietet das Zentrum für Seelsorge und Beratung jetzt einen Basiskurs „Seelsorgeausbildung für ehrenamtlich Tätige“ für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren an.
Innerhalb der Konferenz der landeskirchlichen Beauftragten für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge beschäftigte sich der Fachausschuss „Schutzkonzepte“ jetzt mit der Erstellung einer Arbeitshilfe für die Entwicklung von Leitlinien und Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Die Telefonseelsorge im Elbe-Weser-Raum sucht neue ehrenamtlich Mitarbeitende. Im September beginne der nächste Ausbildungskurs, sagt der Leiter der Einrichtung, Daniel Tietjen: „Wir suchen Mitarbeitende, die allen Anrufenden und Ratsuchenden im Chat offen und vorbehaltlos begegnen, um sie zu begleiten oder um mit ihnen Wege aus der Krise zu finden.“
Mit der Kampagne "Never walk alone" lenken das Zentrum für Seelsorge und Beratung und seine Fachstelle für Psychologische Beratung gemeinsam mit dem landeskirchlichen Seelsorge-Referat den Blick auf die meist stille und hinter verschlossenen Türen stattfindende Beratungsarbeit in der hannoverschen Landeskirche. Start der Kampagne ist während des Kirchentages.
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pastor*in (w/m/d) zur Besetzung der 0,5-Stelle der*des landeskirchlichen Beauftragten für Krankenhausseelsorge.
Webseite: HIER
Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie
Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help | Webseite: HIER
Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie
Telefon: 0511 1241-726 (Mareike Dee) | E-Mail: mareike.dee@evlka.de | Webseite: HIER
Erreichbar montags, mittwochs und freitags, jeweils von 20.00-22.00 Uhr
Zur Chatseelsorge: HIER
Vernetzungsplattform von Betroffenen für Betroffene Sexualisierter Gewalt: BeNe
Webseite: HIER