Ausbildung | Fort- u. Weiterbildung

Seelsorge | Psych. Beratung | Supervision | Coaching

Seelsorge | Psychologische Beratung | Supervision | Coaching

Wertvolles Zeichen in die queere Community

Initiiert von der Queer-sensiblen Seelsorge waren am ersten Juni-Wochenende mehrere kirchliche Einrichtungen beim Christopher Street Day (CSD) in Hannover vertreten. Am Sonntag fand dann eine Anschlusskundgebung auf dem Ernst-August-Platz statt, bei der zahlreiche Menschen gegen Gewalt- und Hasstaten, die im Rahmen des CSD an queeren Personen verübt worden waren, demonstrierten. 

Mehr lesen

"Eschede war ein Wendepunkt"

Vor 25 Jahren, am 3. Juni 1998, entgleiste der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ auf der Bahnstrecke von Hannover nach Hamburg und zerschellte an einer Brücke in Eschede. Nach dieser Katastrophe rückten neben den Betroffenen erstmals auch die Einsatzkräfte, unter anderem aus der Notfallseelsorge, und ihre psychische Belastung in den Fokus, sagt Joachim Wittchen, Beauftragter für Notfallseelsorge am ZfSB.

Mehr lesen

Ankerplatz – ein Ort für Seelsorge und Beratung

„Ankerplatz – dein Ort für Seelsorge und Beratung“: Unter diesem Namen hat Pastor Achim Blackstein vom ZfSB in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Medienarbeit (EMA) ein Online-Portal für Seelsorge und Beratung entwickelt. Es bietet Kirchengemeinden und -regionen sowie Beratungsstellen einen datensicheren Kontaktweg über E-Mail, Chat und Video – ein grafisch ansprechend gestaltetes Portal zur Kontaktanbahnung.

Mehr lesen

Noch freie Plätze in Fort- und Weiterbildung

Für die Monate August und September 2023 haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich für verschiedene Seminare und Webinare der Arbeitsfelder Altenseelsorge, Digitale Seelsorge und Beratung, Personzentrierte Seelsorge, Notfallseelsorge oder Psychologische Beratung anzumelden. Besonders hinweisen möchten wir auch auf die Angebote der Seelsorgeausbildung für ehrenamtlich Tätige, insbesondere den Basiskurs.

Mehr lesen

Stellenausschreibungen

Gebärdensprachliche Seelsorge und Beratung

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (m, w, d) zur Besetzung der Stelle der/des landeskirchlichen Beauftragten für Gebärdensprachliche Seelsorge und Beratung. 

Stellenausschreibung

Seelsorge für Menschen mit Sinneseinschränkungen

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Termin eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (w, m, d) zur Beauftragung mit der Seelsorge für Menschen mit Sinneseinschränkungen mit dem Schwerpunkt Blinden- und Sehbehindertenseelsorge. 

Stellenausschreibung

Fachstelle der Psychologischen Beratung

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum 1. August 2023 eine Pastorin oder einen Pastor 1,0 (w, m, d) für die Fachstelle der Psychologischen Beratung (Lebens-, Familien- und Erziehungsberatung).

Stellenausschreibung

Pastoralpsychologischer Dienst im Sprengel Stade

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pastorin oder einen Pastor 0,5 (w, m, d) zur Beauftragung mit dem Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) im Sprengel Stade. 

Stellenausschreibung

Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

Zentrale Anlaufstelle.help

Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help | Webseite: HIER

Fachstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0511 1241-726 (Mareike Dee) | E-Mail: mareike.dee@evlka.de | Webseite: HIER

Schutzkonzept des Zentrums für Seelsorge und Beratung

Webseite: HIER

Aufarbeitungskommission bittet um Unterstützung

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun
die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit. 

Aufruf (Download)