Aktuell

16. November 2023

Chatandacht am Ewigkeitssonntag

Das Portal trauernetz.de bietet am Ewigkeitssonntag, 26. November, eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht mit Video, bei der Menschen online ihrer verstorbenen ...

15. November 2023

„Menschen brauchen Stärkung, Zuspruch, Gemeinschaft“

Christine Schmid, bis vor kurzem Superintendentin in Lüneburg, beginnt in diesen Tagen ihren Dienst als Krankenhausseelsorgerin im Elbe-Klinikum in Buxtehude und im Pastoralpsychologischen Dienst ...

08. November 2023

„Die Aktualität des Gedenktages macht mir Angst“

Landesbischof Ralf Meister hat in Israel studiert und sich dafür eingesetzt, dass die enge Verbindung zwischen Christentum und Judentum in der Verfassung der hannoverschen Landeskirche verankert ...

16. Oktober 2023

„Die personzentrierte Haltung wirkt“

„Seelsorge als Schlüsselkompetenz“ – unter diesem Titel fand der Grundkurs in Personzentrierter Seelsorge zwischen September 2022 und Oktober 2023 im Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) in ...

12. Oktober 2023

„Seele im Gesundheitswesen“

„Seele im Gesundheitswesen. Der Beitrag der Kirche zur gesellschaftlichen Wohlfahrt“ – unter diesem Titel findet vom 10. bis 12. Juni 2024 in Hannover der 2. Ökumenische Kongress der Seelsorge im ...

29. September 2023

„Emotionen treffen die Menschen mit voller Wucht“

„In der Welt des Vergessens – was dennoch bleibt“: Unter diesem Titel steht ein Vortrag, den Prof. Dr. Verena Begemann beim diesjährigen Hospiztag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

26. September 2023

„Babyboomer sind nicht auf uns angewiesen“

„Raum geben?! Babyboomer als Chance für Gemeindeentwicklung“ – unter diesem Titel fand jetzt ein digitaler Fachtag statt, an dem sich 65 Teilnehmende aus ganz Deutschland und der Schweiz ...

22. September 2023

Stärkung für schwerhörige Menschen

„Wir sollten mit aufrechtem Kreuz von unserer Behinderung sprechen, wir müssen sie aber nicht klagend vor uns hertragen“, sagt Beate Gärtner. Seit August 2022 ist die selbst schwerbehindert ...

07. September 2023

Ein wichtiges Angebot für Menschen mit Suizidgedanken

Mit Blick auf den Welttag der Suizidprävention am 10. September weist die TelefonSeelsorge einmal mehr auf die Möglichkeit hin, am Telefon über das vielfach noch mit einem Tabu belegte Thema ...

05. September 2023

Andrea Schridde ist neue Fachleitung des PPD

Ganz unterschiedliche berufliche Erfahrungen bringt Pastorin Andrea Schridde mit in ihren neuen Dienst: Nach ihrem ersten Schulabschluss absolvierte sie eine Verwaltungsausbildung bei der Stadt ...

04. September 2023

Bürgerschaftliches Engagement bei der TelefonSeelsorge

Die „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ vom 8. bis 17. September 2023 lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf Wert und Sinn ehrenamtlicher Tätigkeit. In den Blick gerät damit auch die ...

31. August 2023

Wenn die Welt auf dem Kopf steht

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell an Demenz erkrankt. Zu ihnen gehört eine um vieles größere Zahl von An- und Zugehörigen, die sie unterstützen, begleiten und pflegen. „Für ...

04. August 2023

Kontinuität bei Gesprächszahlen und wachsender Bedarf

Ende Juni veröffentlichte die TelefonSeelsorge Deutschland die statistische Auswertung des Jahres 2022 auf ihrer Website. Die Daten verdeutlichen, dass die TelefonSeelsorge eine kontinuierlich ...

26. Juli 2023

Gert Stührmann wechselt aus dem PPD in den Ruhestand

Es war ein Experiment und eine Herausforderung für alle Beteiligten – und es gelang: Zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand hatte sich Pastor Gert Stührmann die Kantate Nr. 147 „Herz und Mund ...

25. Juli 2023

Mehr als 30.000 Beratungsprozesse in 50 Jahren

Vieles hat sich in dem halben Jahrhundert seit Gründung der evangelischen Lebensberatungsstelle in Rotenburg geändert, einiges ist aber auch gleichgeblieben – darüber sprachen jetzt Hartmut Ladwig ...

13. Juli 2023

Innovationspreis für den „Ankerplatz“

Der „Ankerplatz“, das überregionale Online-Portal für Seelsorge und Beratung, hat beim KVI-Innovationspreis 2023 den 2. Platz belegt. Achim Blackstein, Beauftragter für Digitale Seelsorge und ...

11. Juli 2023

Christine Schmid wechselt in den PPD Stade

Die Lüneburger Superintendentin Christine Schmid wechselt in den Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) der hannoverschen Landeskirche im Sprengel Stade und in die Krankenhausseelsorge im ...

05. Juli 2023

Seine Biografie vereint Seelsorge und Beratung

„Wir kommen aus der Ambivalenz des Abschiednehmens nicht heraus.“ Dieser Satz von Prof. em. Dr. Michael Klessmann, gesagt als eine Art Fazit zu seinem Vortrag „Abschied – eine lebenslange Aufgabe ...

04. Juli 2023

"Ich darf Hoffnung bestärken"

Bereits im April bekam das Elbe-Klinikum Stade mit Pastorin Heike Kehlenbeck eine neue Krankenhausseelsorgerin; nun führte Dr. Marc Wischnowsky, Superintendent im Kirchenkreis Stade, sie in ihr ...