Aktuell

12. Dezember 2024

Auf dem Weg zu einer machtsensibleren Kirche

Mit einem Werkstatttag unter dem Titel „Auf dem Weg hin zu einer machtsensibleren Kirche“ setzte die Landeskirche Hannovers jetzt ihre Dialogveranstaltungen zu Sexualisierter Gewalt fort. Rund 300 ...

29. November 2024

Demokratie stärken

Ein Synodenwort unter der Überschrift „Demokratie stärken“ verabschiedete die Landessynode der Landeskirche Hannovers jetzt einstimmig während ihrer Tagung im Saal des Henriettenstiftes in ...

28. November 2024

Peer-to-Peer-Seelsorge beim Schüler*innenforum

Mehr als 1.600 Jugendliche aus ganz Niedersachsen haben sich für das diesjährige Schüler*innenforum der Landeskirche Hannovers unter dem Motto „Du hast Zukunft“ am 4. Dezember im Hannover Congress ...

21. November 2024

Die Kunst, respektvoll in Beziehung zu treten

„Ich werde gut Obacht geben auf dieses Schatzkästchen unserer Landeskirche, das mit dem Zentrum für Seelsorge geschaffen wurde“, betonte Ralf Meister im Juni 2014 in seiner Ansprache zur Eröffnung ...

15. November 2024

Gedenken in virtueller Gemeinschaft

Zum Ewigkeitssonntag am 24. November bietet das Portal trauernetz.de wieder die Möglichkeit, online an verstorbene Angehörige und Freunde zu erinnern. Die Chatandacht, die bereits seit 15 Jahren ...

08. November 2024

Sinn, Transzendenz, Identität und Werte

„Hintergrund für das Indikationen-Set ist die Beobachtung, dass das derzeitige Gesundheitssystem Spiritualität und Seelsorge wenig Aufmerksamkeit widmet“, sagt Pastor Dietmar Vogt. „Aus ...

07. November 2024

Für seelsorgliche Begegnungen lernen

„Der Kurs war eine intensive und unglaublich bereichernde Erfahrung für mich, die mich tief geprägt hat – als Seelsorgerin, als Pastorin, als Mensch. Die Vielfalt an Erfahrungen hat mir neue ...

30. Oktober 2024

„Auf die seelsorgliche Qualität fokussieren“

Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Dazu werden mehrere Zehntausend Besucherinnen und Besucher ...

29. Oktober 2024

„Assistierter Suizid rückt neu ins Bewusstsein“

Assistierter Suizid ist nach einer Studie des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Akademie Loccum immer häufiger Thema in der Seelsorge. „Die Zahl und die Intensität der Anfragen bei ...

16. Oktober 2024

Vernetzungsplattform BeNe ist online

Die neue Webseite BeNe (BetroffenenNetzwerk) ist seit dem 8. Oktober online. Sie wurde von einer Arbeitsgruppe innerhalb der Betroffenenvertretung im „Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt“ ...

15. Oktober 2024

Pionierin der Systemischen Seelsorge

Pastorin Petra Eickhoff-Brummer hat das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) verlassen: Anfang Oktober trat sie ihren Dienst in der landeskirchlichen Fachstelle für Sexualisierte Gewalt an; ...

14. Oktober 2024

„Du bist ein Glücksfall für uns“

Neben dem Bedauern über das Ausscheiden von Petra Eickhoff-Brummer aus dem Team des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) gab es im selben Gottesdienst in der Kapelle des Annastiftes auch ...

07. Oktober 2024

„Gesprächskompetenz ist unverzichtbar“

Für Sekretär*innen und Küster*innen gehört es zum beruflichen Alltag, Gespräche mit den verschiedensten Menschen zu führen. Manche dieser Gespräche gehen ihnen nach: Habe ich da alles richtig ...

02. Oktober 2024

„Thema ‚Klima und Seelsorge‘ wird kaum bearbeitet“

 „Seelsorge und Krise – Aufbrüche und Abschiede“: Unter diese Überschrift stellte die Dienstkonferenz des Zentrums für Seelsorge und Beratung jetzt ihre Klausurtagung im Evangelischen ...

20. September 2024

Anonymität, Verschwiegenheit und Zeit

Mit einem Festgottesdienst in der St.-Lamberti-Kirche feierte die Telefonseelsorge in Oldenburg jetzt ihr 50-jähriges Bestehen. Rund 80 ehrenamtlich Mitarbeitende gehören der Einrichtung aktuell ...

10. September 2024

Räume und Orte in der Seelsorge

Die Wirkung von Räumen und Orten in der Seelsorge steht im Mittelpunkt des 35. Internationalen Seminars für interkulturelle und interreligiöse Seelsorge und Beratung, das von Sonntag, 27. Oktober, ...

04. September 2024

Ausbildung von Ehrenamtlichen gewinnt an Bedeutung

Die Ausbildung von Ehrenamtlichen in der Seelsorge gewinnt zunehmend an Bedeutung: In der stationären und ambulanten Krankenhausseelsorge, der Telefonseelsorge, in der Hospiz- und ...

22. August 2024

„Lieber Gott als nochmal Jesus“

Die Ökumenische Flughafenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung lädt in Zusammenarbeit mit dem Hannover Airport zu einer Veranstaltung der etwas anderen Art ein: Der Schauspieler, Sänger ...

27. Juli 2024

„Prägender Faktor für die Wahrnehmung von Kirche“

Das Jahresprogramm 2025 des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) ist jetzt mit rund 75 Veranstaltungen und einer breiten Angebotspalette erschienen; Anmeldungen zu den einzelnen Angeboten ...

16. Juli 2024

„Digitale Seelsorge räumt Hindernisse aus dem Weg“

„Digitale Seelsorge und Beratung lernen“ – unter diesem Titel bietet das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) im kommenden Jahr erstmals in der hannoverschen Landeskirche eine Weiterbildung ...

15. Juli 2024

Erstes Betroffenenforum

Die Geschäftsstelle der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission für Niedersachsen und Bremen (URAK) lädt mit den evangelischen Kirchen und Diakonischen Werken Niedersachsens und Bremens zu ...

27. Juni 2024

Demenz: Gemeinsam.Mutig.Leben

Fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz leben aktuell in Deutschland. Für sie und ihre An- und Zugehörigen verändert die Diagnose oft das ganze Leben und führt allmählich zu der Erkenntnis: Nur ...

11. Juli 2023

Christine Schmid wechselt in den PPD Stade

Die Lüneburger Superintendentin Christine Schmid wechselt in den Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) der hannoverschen Landeskirche im Sprengel Stade und in die Krankenhausseelsorge im ...

Gehirn und Seele

Gehirn und Seele – wie wirken sie zusammen? Wie entstehen Psyche und Persönlichkeit? Was sind die Voraussetzungen für die Entwicklung von psychischer Gesundheit? Der Fachtag befasst sich mit ...