
May love be with you
„May love be with you“ – unter diesem Motto beteiligt sich die Queer-sensible Seelsorge der hannoverschen Landeskirche am Pfingstwochenende gemeinsam mit mehreren Partner*innen an Kundgebung und ...

Heiraten am besonderen Ort
Es ist ein besonderer Ort inmitten des oftmals trubeligen Flughafens Hannover-Langenhagen: die Kapelle der Ökumenischen Flughafenseelsorge auf der Ankunftsebene zwischen den Terminals A und B. Der ...

"Damit Gemeinschaft und Inklusion unter uns wachsen"
„Als ich begonnen habe, Gebärdensprache zu lernen, war es, als hätte ich eine Schatztruhe geöffnet – und die Gebärden für Barmherzigkeit, Ewigkeit, Gott und anderes liebe ich bis heute“, erzählt ...

„Zentrale Aufgabe der Kirche in der Zukunft“
Pastorin Gudrun Müller ist Beauftragte für den Pastoral- psychologischen Dienst (PPD) im Sprengel Stade: Anfang April trat sie dort ihren Dienst im Umfang einer halben Stelle an. Mit einer ...

„Wir leben von der gleichen Hoffnung“
Landesbischof Ralf Meister zeigte sich jetzt bei einem Besuch in der ukrainischen Hafenstadt Odessa erschüttert darüber, wie viele Kulturgüter infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ...

Belastbar, verschwiegen und ohne Vorurteile
Die Telefonseelsorge Elbe-Weser ist, ebenso wie alle anderen Telefonseelsorgestellen, für Ratsuchende rund um die Uhr erreichbar und damit eine kompetente Ansprechpartnerin in Krisensituationen. ...

Einsatzzahlen der Notfallseelsorge steigen
Es sind eindrucksvolle Zahlen, die Pastor Joachim Wittchen, landeskirchlicher Beauftragter für die Notfallseelsorge, jetzt vorstellte: Auf dem Gebiet der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

„In der gleichen, aber nicht in derselben Welt“
23 Jahre lang arbeitete Christiane Neukirch als Seelsorgerin für hörgeschädigte Menschen; nun wurde die Pastorin in einem Gottesdienst in Hannover aus ihrem Amt als Beauftragte für ...

"Sein Wirken war bahnbrechend"
Regenbogenfarbene Blumen auf dem Sarg, „My way“ von der Orgel gespielt und ein volles Kirchenschiff: In einem feierlichen Gottesdienst in der hannoverschen Marktkirche gedachten jetzt ...

„Gut, dass wir uns das leisten“
Pastorin Annemarie Pultke ist neue Leiterin der Telefonseelsorge Göttingen und mit einer zweiten halben Stelle seit Mitte Oktober 2022 Beauftragte für den Pastoralpsychologischen Dienst im ...

Zwischen Angst und Perspektive
Die ökumenische „Woche für das Leben“ vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter ...

„Dieses Ehrenamtsmodell hat keine Zukunft“
Die Kirche kann in Zukunft nicht mehr davon ausgehen, dass sich ältere Menschen ganz selbstverständlich ehrenamtlich engagieren. „Es gab immer die Einstellung, dass alte Menschen ohnehin da sind“, ...

„Erst durch Fühlen setzt sich das Bild zusammen“
„Blinde Kinder setzen erst durch das Fühlen ihr Bild von der Welt zusammen“, sagt Pastor Andreas Chrzanowski. „Es reicht nicht, ihnen Geschichten vorzulesen oder zu erzählen; es braucht auch das ...

„Man kann zunächst 'nur' da sein“
Pastor Joachim Wittchen ist landeskirchlicher Beauftragter für Notfallseelsorge am Zentrum für Seelsorge und Beratung in Hannover. Im Interview spricht er über den gewaltsamen Tod eines ...

Seelsorge und Gespräche statt Unterricht
Nach dem mutmaßlich gewaltsamen Tod eines 14-jährigen Schülers in Wunstorf bei Hannover ist der Unterricht an der Schule des Jungen am Donnerstag weitgehend ausgefallen. Lehrkräfte sowie ...

Claudia Panhorst-Abesser geht in den Ruhestand
Nach knapp 14 Jahren als Beauftragte für den Pastoralpsychologischen Dienst im Sprengel Stade wurde Claudia Panhorst-Abesser jetzt in der Stader St. Cosmae-Kirche von ihrem Dienst entpflichtet. In ...

Telefonseelsorge registriert zunehmende Ängste
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz sieht die Demokratie in Gefahr, sollte die soziale Ungleichheit weiter zunehmen. Die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich sei in Deutschland ...

Beteiligungsplattform ist das Herzstück
Umfeldbedingungen und Ressourcen für die Kirchen ändern sich rapide und auf allen Ebenen – von der Gemeindebasis bis zur Kirchenleitung – stellt sich die Frage, wie Kirche künftig ihren Auftrag ...

Ein Ankerplatz für Seelsorge und Beratung
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen enormen Schub gegeben; gleichzeitig vielfach ins Bewusstsein gerückt, wie wichtig das Miteinanderreden für das menschliche Zusammenleben ist. So ...

"Braille-Schrift ist eine große Hilfe"
Zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar wurde jetzt an die Erfindung der Blindenschrift durch den damals gerade erst 16-jährigen Franzosen Louis Braille (1809 – 1852) erinnert. Die Punktschrift, die der ...