
Seelsorge und Gespräche statt Unterricht
Nach dem mutmaßlich gewaltsamen Tod eines 14-jährigen Schülers in Wunstorf bei Hannover ist der Unterricht an der Schule des Jungen am Donnerstag weitgehend ausgefallen. Lehrkräfte sowie ...

Telefonseelsorge registriert zunehmende Ängste
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz sieht die Demokratie in Gefahr, sollte die soziale Ungleichheit weiter zunehmen. Die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich sei in Deutschland ...

Beteiligungsplattform ist das Herzstück
Umfeldbedingungen und Ressourcen für die Kirchen ändern sich rapide und auf allen Ebenen – von der Gemeindebasis bis zur Kirchenleitung – stellt sich die Frage, wie Kirche künftig ihren Auftrag ...

Ein Ankerplatz für Seelsorge und Beratung
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen enormen Schub gegeben; gleichzeitig vielfach ins Bewusstsein gerückt, wie wichtig das Miteinanderreden für das menschliche Zusammenleben ist. So ...

"Braille-Schrift ist eine große Hilfe"
Zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar wurde jetzt an die Erfindung der Blindenschrift durch den damals gerade erst 16-jährigen Franzosen Louis Braille (1809 – 1852) erinnert. Die Punktschrift, die der ...

Bedarf an Seelsorge ist deutlich gestiegen
Mit Blick auf das neue Jahr setzt Bremens leitender evangelischer Theologe Bernd Kuschnerus in der Bewältigung der weltweiten Krisen auf Zusammenhalt und Solidarität. Die habe sich schon in den ...

Weihnachtlicher Flashmob in der Abflughalle
Die Idee kam von Flughafenseelsorger Karl-Martin Harms: „Wir alle haben doch irgendwie Sehnsucht nach Normalität – und dazu gehören in dieser Zeit Weihnachtslieder und das gemeinsame Singen“, sagt ...

46.000 Gespräche am Telefon
In den sechs Telefonseelsorge-Stellen in der hannoverschen Landeskirche wurden in diesem Jahr 46.000 seelsorgliche Gespräche am Telefon geführt. Diese Zahl gab jetzt Daniel Tietjen, ...

Verzicht auf gute Ratschläge ist eine Herausforderung
Neun Monate sind eine gute Zeitspanne, um Seelsorgebegabungen zu erkennen und wachsen zu lassen – diese Erfahrung machten jetzt elf Frauen und Männer im Norden der hannoverschen Landeskirche. Von ...

Zwei Formate, die sich gut ergänzen
„Auf zu neuen Ufern – Systemik und KSA sind auf Kurs“ lautete das Motto des neuen Kursformats „KSA meets Systemik“, das jetzt am Zentrum für Seelsorge und Beratung angeboten wurde. Für die ...

Ist Demut eine Tugend?
Auf ihrer jährlichen Klausurtagung ging die Fachgruppe der Personzentrierten Seelsorge (PzS) jetzt der Frage „Demut – eine Tugend?“ nach. Annette Behnken, Pastorin und Moderatorin der ...

„Er hatte etwas Strahlendes“
Pastor i.R. Karsten Brauer, Pastoralpsychologe und Lehrsupervisor (DGfP, DGSv), ist am 8. November 2022 im Alter von 78 Jahren gestorben. Viele Menschen, Kolleginnen und Kollegen, die ihn gekannt ...

„Ich bin mir sicher, dass ich das hier kann“
Um nach dem Suizid ihres Sohnes nicht in Trauer zu versinken, beginnt Heike Koop ein Ehrenamt: Während der Ausbildung zur Telefonseelsorgerin lernt sie, die Welt durch die Augen ihres Gegenübers ...

„Mit aufrechtem Kreuz von der Behinderung sprechen“
„Mir geht es immer darum, vom Leben zu reden – im Sonntagsgottesdienst ebenso wie bei einer Beerdigung“, sagt Pastorin Beate Gärtner. „Anschließend sollen die Menschen aufrecht und gestärkt in den ...

Das Unverfügbare als „Trotzmacht des Geistes“
„Der Dialog zwischen Psychoanalyse und Theologie gehört zu uns“ – mit diesen Worten leitete Gert Stührmann, Vorsitzender der Konferenz des Pastoralpsychologischen Dienstes in der hannoverschen ...

„Gott, wo soll das enden?“
Erneut hat es in diesen Tagen Übergriffe auf Queer-Personen gegeben, diesmal in der Region Hannover: Zwei schwule Paare wurden in Hannover und Garbsen von Unbekannten angegriffen und verletzt. In ...

„Das schließt manche Tür auf“
In einem Gottesdienst zum Auftakt des Generalkonvents im Sprengel Osnabrück führte Regionalbischof Friedrich Selter jetzt Pastor Otto Weymann als Beauftragten für den Pastoralpsychologischen ...

Heilsame Balance zwischen Empathie und Distanz
Wie können Seelsorgende in emotional bewegenden Gesprächen mit Gefühlen – denen des Gegenübers und den eigenen – umgehen? Was braucht ein Mensch in Begegnungen, die anrühren? Und warum weinen wir ...

Demenz rüttelt das Leben durcheinander
Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. In Zukunft wird es immer mehr Betroffene geben und damit unzählige An- und Zugehörige, die sie unterstützen und pflegen. Eine ...

Angriffe auf transgeschlechtliche Menschen
Pastor Theodor Adam, landeskirchlicher Beauftragter für Queer-sensible Seelsorge und Beratung, hat sich bestürzt über die Angriffe auf transgeschlechtliche Menschen in Münster und Bremen geäußert. ...

Virtuelle Räume für Seelsorge und Beratung
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen enormen Schub gegeben und uns ins Bewusstsein gerückt, wie wichtig das Miteinanderreden für das menschliche Zusammenleben ist. Eine starke Nachfrage ...

„Abgabe des Führerscheins ist auch ein Abschied“
Es ist ein heikles Thema – der betagte Vater hat beim Ausparken den Baum touchiert, die Mutter wird am Steuer immer unsicherer. So kommt es wenigstens den Kindern vor. Wie aber sprechen sie es an, ...

Chatseelsorge sucht Mitarbeitende
Die evangelische Chatseelsorge der hannoverschen Landeskirche bewegt sich in spannenden Zeiten: Einerseits ist sie, nicht erst seit der Pandemie, gefragter denn je (mehr als 4.000 Besucher:innen ...

Die Seelsorge verdankt ihm viel
Pastor i. R. Hugo Zabel, der frühere Leiter des Pastoralklinikums der hannoverschen Landeskirche, ist jetzt im Alter von fast 91 Jahren verstorben. Zabel wirkte ein Vierteljahrhundert als ...

„Wir versuchen, zu deeskalieren“
Zwei besondere Tage erlebte Pastor Karl-Martin Harms Ende vergangener Woche: Ein Filmteam war aus München angereist, um einen Beitrag über die Arbeit der Flughafenseelsorge für das Wissensmagazin ...

Krieg, Suizid, Geldsorgen und Einsamkeit
In einer Nacht Ende Februar begann der militärische Überfall Russlands auf die Ukraine. An den Tag danach erinnert sich Daniel Tietjen vom Zentrum für Seelsorge und Beratung in Hannover noch ...

Neuer Höchststand bei den Einsatzzahlen
„Die Einsatzzahlen der Notfallseelsorge haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht“, sagt Joachim Wittchen vom Zentrum für Seelsorge und Beratung. „Bei diesen Zahlen ist darüber ...

Lernen im interdisziplinären Team
Eine Sterbende sehnt sich danach, nicht nur über ihren schmerzenden Körper zu sprechen. Ein Ehemann, der hilflos am Bett seiner schwerkranken Frau sitzt, fragt, ob es „danach“ weitergeht. Und die ...