
„Seelsorge bietet ein breites Angebot in der Fläche“
Mit welchen Fragen und Ängsten wenden sich Menschen in der Corona-Pandemie an Seelsorgerinnen und Seelsorger? Was können diese tun, um zu unterstützen und zu stärken? Mit diesen Fragen wandte sich ...

„Seelsorge wird mehr und mehr zum Thema“
„Es ist tatsächlich so, dass das Thema uns gefunden hat“, antwortet Petra Eickhoff-Brummer auf die Frage, was sie dazu veranlasst habe, ein Schulungsmodul „Peer-to-Peer-Seelsorge“ zu erarbeiten. ...

„Niemand bleibt davon unberührt“
Aus Sicht von Rainer Bugdahn empfindet eine wachsende Zahl von Menschen ihre Lebenssituation in der fortdauernden Corona-Krise als bedrückend. „Ich nehme seit Beginn des Lockdowns im Dezember eine ...

Pieper für alle Mitarbeitenden
Pastor Hans Jürgen Bollmann, Beauftragter für Notfallseelsorge (NFS) im Sprengel Stade, freut sich mit dem NFS-Team im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck: Im Dezember durfte er für das Team die ...

Aktion #lichtfenster
Vor einigen Tagen rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Mitmach-Aktion #lichtfenster zum Gedenken an alle Opfer der Covid-19-Pandemie ins Leben. An jedem Freitag mit Beginn der ...

Christlich, muslimisch, interreligiös
Muslimische Seelsorge ist gegenwärtig ein wichtiges Thema in der Seelsorge in Deutschland und Europa. Es steht seit einiger Zeit schon auf der Agenda der Deutschen Islamkonferenz; hier entstehen ...

Psychologische Beratung und Seelsorge profitieren
„Psychologische Beratung und Seelsorge können sehr voneinander profitieren“, ist Axel Gerland überzeugt. Der 60-jährige Sozialpsychologe und psychologische Psychotherapeut ist seit dem 1. Januar ...

"Corona wirkt wie ein Brennglas"
„Bei uns kann sich niemand infizieren, aber dennoch kann jede und jeder Gemeinschaft erleben.“ Mit diesem Satz beschreibt Pastor Carsten Krabbes das, was ihm in den Zeiten der Pandemie ein ...