Seele stärken

Aktionsjahr Seelsorge 2026

In der gesellschaftlichen Wahrnehmung von „Kirche“ ist Seelsorge ein zentrales, anerkanntes und hoch geschätztes Arbeitsfeld. Zugleich muss sie in ihrer Selbstverständlichkeit und ihrem Handeln in Verschwiegenheit auch in der innerkirchlichen Wahrnehmung immer wieder sichtbar gemacht werden – damit Leitungsgremien die Bedeutung von Seelsorge nicht aus den Augen verlieren, damit sie als verbindende Kraft einen Kontrapunkt zu gesellschaftlichen Spaltungen setzen kann, damit ein Bewusstsein dafür entsteht, wie „Kirche am anderen Ort“ funktioniert.

Das Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) und das Seelsorgereferat im Landeskirchenamt in Hannover haben vor diesem Hintergrund das „Aktionsjahr Seelsorge 2026“ unter der Überschrift „Seele stärken“ ausgerufen. Eine Projektgruppe entwickelte dazu praxistaugliches Material, das in gedruckter Form veröffentlicht wurde. 

Ergänzt wird die Sammlung von Anregungen durch diese Webseite, auf der vielfältige Praxisbeispiele, Projektideen, Gottesdienstentwürfe und Materialvorschläge zur Verfügung gestellt werden. Seelsorgende in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen können darüber hinaus für eigene Seelsorge-Aktionen vor Ort finanzielle Unterstützung von bis zu 500 Euro je Projekt beantragen. Ein Förderantrag ist HIER zu finden. 

Seele stärken vor Ort: Wo immer Menschen in der Seelsorge tätig sind und dies zeigen, tragen sie dazu bei, dass dieses Jahr gelingt und ein seelsorgliches Jahr 2026 wird.

Teilen Sie uns gerne auch weitere Ideen, Entwürfe und Erfahrungen zum Thema mit oder senden Sie uns Materialien, die Sie für geeignet halten und die Sie anderen Seelsorger*innen zur Verfügung stellen möchten. Kontaktmöglichkeiten finden Sie rechts. Vielen Dank!

Wir freuen uns, das Jahr 2026 mit Ihnen seelestärkend zu gestalten!

Oberkirchenrätin Anja Garbe, Leitung des Seelsorge-Referates im Landeskirchenamt

Angela Grimm, Direktorin des Zentrums für Seelsorge und Beratung

Ihr Kontakt zu uns

  • Oberkirchenrätin Anja Garbe, Leitung Referat 36 Seelsorge
    Mail senden
  • Direktorin Angela Grimm, Zentrum für Seelsorge und Beratung
    Mail senden
  • Andrea Hesse, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
    Mail senden

Raum geben, Worte finden

Menschen haben Gefühle. Bei Kindern ist das nicht anders als bei Erwachsenen ...

Mehr lesen

Eine Schatzkiste voller Trosttaler

Raum geben, Gefühle entdecken, Worte finden: ein Gottesdienst für Kinder

Zum Material

Embrace – Umarme dich selbst

Ein Berufsschulgottesdienst  mit Workshops zum Buß- und Bettag 

Ablauf und Workshops

SlowDating 60+

Geschpräch, Kontakt und Begegnung für ältere Menschen im geschützten Raum 

Mehr lesen

Die Segensdusche tut gut

Eine Segensdusche für Gemeindefeste, Gottesdienste, Marktplätze ...

Infos und Ausleihe

Lebendige Friedhofskultur

Friedhöfe sind lebendige Orte: ein Pop-Up-Format zum Ewigkeitssonntag

Mehr lesen

Am ersten Tag

Eine Osterpredigt mit seelsorglichem Charakter – (auch) für Trauernde

Zur Predigt

Mit Fingerspitzengefühl

Ein Workshop führt an die Grundlagen seelsorglichen Handelns heran.

Einführung, Material

"Damit Sie wissen, wie wir's tun!"

Auch innerkirchlich, z.B. in Gremien, in Kontakt kommen ...

Mehr lesen

In Kontakt mit Gebärden

Das Gebärdenquartett kann beim Perspektivwechsel helfen.

Mehr lesen

Fortbildung und Begleitung

Wie lassen sich ehrenamtlich Mitarbeitende gewinnen?

Mehr lesen

Seelsorge im Notfall

Seelsorge im Notfall braucht Haltung und einen theologischen Standpunkt.

Mehr lesen

Unterstützung für Ihre Aktion

Bis zu 500 Euro Fördermittel können für Seelsorge-Projekte beantragt werden. 

Infos und Antragsformular