Die Segensdusche erfrischt, tut gut, ermutigt

Für Gemeindefeste, Gottesdienste, Marktplätze, Eingangshallen ...

Die Segensdusche wurde erstmalig auf dem Kirchentag 2025 in Hannover zum Abend der Begegnung eingesetzt; später auch bei einem Gemeindefest zum Thema „Segen“ im Anschluss an den Gottesdienst. 

Um die Segensdusche bei Interessierten vor Ort einzusetzen, braucht es:

  • zwei einladende Personen,
  • einen gut einsehbaren und akustisch ruhigen Ort,
  • wenn möglich einen schattigen Ort – so kommt die Lichterkette gut zur Geltung,
  • ein Roll-Up, das an einem windgeschützten Ort oder vor einer Hauswand aufgestellt wird (kann ausgeliehen werden),
  • einen aufgeladenen Bluetooth-Lautsprecher,
  • ein Mobiltelefon mit eingesprochenen Segensworten, angepasst an die Situation vor Ort (ggf. auch abrufbar bei Stefan Giesel), Dauer ca. 90 Sekunden je Segen,
  • ein Transportfahrzeug (ein PKW ist ausreichend, da der Fuß der Segensdusche abschraubbar ist).

Die Segensdusche tut gut, sie erfrischt und ermutigt und lässt Menschen gesegnet weitergehen. Sie kann über Krankenhausseelsorger Stefan Giesel ausgeliehen werden.

Dorothea Brinckmeier, Diakonin, Krankenhausseelsorgerin im DIAKOVERE Henriettenstift

Foto: Dorothea Brinckmeier

Ihre Ansprechperson

Dorothea Brinckmeier

Ihre Ansprechperson

Stefan Giesel