Arbeitshilfe mit dem Fokus „Sehen“

Nachricht 19. März 2025

Bausteine und Checklisten zur Prävention

Tamara Meyer-Goedereis

Innerhalb der Konferenz der landeskirchlichen Beauftragten für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge beschäftigte sich der Fachausschuss „Schutzkonzepte“ in den zurückliegenden Monaten mit der Erstellung einer Arbeitshilfe für die Entwicklung von Leitlinien und Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt. Ende Februar wurde diese Arbeitshilfe durch die Konferenz bestätigt und für die Verbreitung und Anwendung im kirchlichen Kontext empfohlen.

In der Arbeitshilfe wurden Spezifika für die Zielgruppe der sehbehinderten und blinden Menschen zusammengestellt. Enthalten sind einzelne Bausteine, die bestehende Schutzkonzepte sinnvoll erweitern oder bei der Entwicklung neuer Schutzkonzepte unterstützen können. Diese Bausteine nehmen Situationen in den Blick, die im Rahmen der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge auftreten können; sie sind aber auch für allgemeine Schutzkonzepte geeignet, um die Inklusion mit dem Fokus „Sehen“ in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen mitzudenken.

„Im Sinne der Inklusion kann die Arbeitshilfe kirchliche und diakonische Stellen darin unterstützen, in ihren Schutzkonzepten blinde und sehbehinderte Menschen zu berücksichtigen“, sagt Tamara Meyer-Goedereis vom Zentrum für Seelsorge und Beratung. „Die Checklisten können zu diesem Zweck eingesetzt und dabei auch praxisbezogen weiterentwickelt werden“, ergänzt die landeskirchliche Beauftragte für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge.