Demenz – Mensch sein und bleiben

Nachricht 17. Juli 2025

Infos und Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag am 21. September

„Demenz – Mensch sein und bleiben“ – so lautet das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages. Er will daran erinnern, dass jeder Mensch individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung in sich trägt. Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen und nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch die Fähigkeit, Freude, Angst und Schmerz zu empfinden, bleibt erhalten – bis zuletzt.

Auch in diesem Jahr informieren Alzheimer-Gesellschaften und andere Engagierte am Sonntag, 21. September, sowie in der Woche der Demenz (19. bis 28. September) an vielen Orten über Demenzerkrankungen, ihre Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige und die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung.

Seit 1994 schon macht der Welt-Alzheimertag auf die zunehmende Anzahl von an Demenz erkrankten Menschen und ihre Situation aufmerksam. In Stadt und Region Hannover finden zum vierten Mal die Wochen der Demenz statt. Zahlreiche Akteur*innen informieren vom 12. bis 28. September über die Erkrankung und das Leben mit Demenz und bieten Gelegenheit zu Gesprächen und Vernetzung.

Auch Engagierte aus der hannoverschen Landeskirche bieten gemeinsam mit einer Kollegin aus der katholischen Kirche und einer Vertreterin der Alzheimer-Gesellschaft Hannover Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag an: Am Sonntag, 21. September, gibt es ab 15.30 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis (Rote Reihe 8, U-Bahn-Station Waterloostraße) bei Kaffee und Keksen Infos und Aktionen rund um das Thema „Demenz und Musik“, dabei spielt unter anderem eine Veeh-Harfen-Gruppe. 

Ein Taschentuch für alle Fälle

Unter der Überschrift „Ein Taschentuch für alle Fälle“ wird im Anschluss ab 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, den die Seniorenkantorei Hannover, das Seniorenorchester Hannover und ein Veeh-Harfen-Ensemble musikalisch gestalten.

Für alle, die in ihren Kontexten einen Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag anbieten möchten, steht auch in diesem Jahr ein neuer, vollständig ausgearbeiteter Gottesdienstentwurf zur Verfügung (rechts). Weitere Entwürfe aus den Jahren 2021 bis 2024 sowie Informationen zum Thema Demenz sind auf https://www.ekd.de/demenz-69892.htm zu finden.

Für Fragen und weitere Anregungen steht Pastorin Anita Christians-Albrecht vom Zentrum für Seelsorge und Beratung als landeskirchliche Beauftragte für Altenseelsorge unter Anita.Christians-Albrecht@evlka.de oder 0511 79 00 31-18 gerne zur Verfügung.