Zum Evangelischen Kirchentag im Jahr 2005 begann die Arbeit der Ökumenischen Flughafenseelsorge am Hannover Airport; nun wurde der 20. Geburtstag dieses besonderen kirchlichen Angebotes mit Festgottesdienst und Empfang im Flughafen-Konferenzraum „Cockpit“ sowie zwei Konzerten und einem „Boarding mit Zuckerwatte“ gefeiert.
Pastor Karl-Martin Harms, seit 2019 evangelischer Flughafenseelsorger am Airport Hannover, ging in seiner Ansprache im Gottesdienst darauf ein, dass das Interesse an allem, was fliegt, schon vor vielen Jahren in ihm entstanden sei: Als Kind habe er in Laatzen in der Karlsruher Straße gewohnt; ganz in der Nähe des dortigen kleinen Messeflugplatzes. Der war allein durch einen schlichten Holzzaun gesichert, sodass der damals Achtjährige ganz dicht an die Cessnas und später auch Hubschrauber herankam. Mit einer Boxkamera hielt er ihre Starts und Landungen fest – mehr schlecht als recht, aber voller Leidenschaft fürs Fliegen schon damals.