Mehr als 60 Beratungskräfte aus der Psychologischen Beratung in der hannoverschen Landeskirche kamen Ende März im Hanns-Lilje-Haus in Hannover zu ihrer Jahrestagung zusammen. Der Tag stand unter dem Motto „Gut zu sich selbst sein: Selbstfürsorge als Arbeitsstrategie“; eingeladen hatte die Fachstelle für Psychologische Beratung des Zentrums für Seelsorge und Beratung.
Die renommierte Referentin Doris Ostermann, Gesundheits-Coachin, Autorin und Lehrtherapeutin an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit, eröffnete die Tagung mit inspirierenden Impulsen zu der Frage, wie Berater*innen ihre Motivation und Freude an der Arbeit bewahren können – auch dann, wenn sie mit stark belasteten Klient*innen arbeiten. In Kleingruppen wurden diese Impulse im Anschluss vertieft und die Ergebnisse im Plenum vorgestellt.
„Ein zentrales Ergebnis war die Erkenntnis, dass das Erkennen eines tieferen Sinns in der Beratungsarbeit eine starke Quelle für Motivation und Energie darstellt“, berichtet Christine Koch-Brinkmann, Leiterin der Fachstelle für Psychologische Beratung.
Auch in thematischen Workshops zu den Themenfeldern Stress, Wertschätzung, Teamkultur und „Gute Leitung“ wurden die Inhalte des Vortrages weiter vertieft und die Teilnehmenden stiegen engagiert in die praxisnahe Diskussion ein.