Die Chatseelsorge der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist jetzt über eine neue, nutzungsfreundliche Homepage erreichbar. „Damit wird ein bewährtes Angebot in neuem Gewand noch zugänglicher“, sagt Pastor Achim Blackstein vom Zentrum für Seelsorge und Beratung. „Menschen in seelischer Not finden ab sofort noch schneller und einfacher ein offenes Ohr – anonym, vertraulich und kostenlos“, so der Beauftragte für Digitale Seelsorge und Beratung in der hannoverschen Landeskirche.
Die Seelsorge per Chat hat sich in den vergangenen 20 Jahren als niedrigschwelliges und wirksames Unterstützungsangebot etabliert. Menschen verschiedener Altersgruppen nutzen die Möglichkeit, sich mit ihren Sorgen, Ängsten und Lebensfragen an qualifizierte Seelsorgerinnen und Seelsorger zu wenden. Neben Einzelgesprächen stellt die Chatseelsorge auch einen moderierten Gruppenchat zur Verfügung.
Der Kontakt im Chat erfolgt schriftlich, in geschütztem Rahmen und datensicher. In persönlichen Krisen, in der Trauer um einen nahestehenden Menschen, in Beziehungskonflikten oder verfolgt von der Einsamkeit – insbesondere Menschen, die Scheu vor einem persönlichen Gespräch haben oder lieber schreiben als sprechen, nutzen das Angebot der Chatseelsorge.
„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf unser Angebot“, sagt Pastor Carsten Krabbes, Koordinator der Chatseelsorge. Und Achim Blackstein ergänzt: „Die stetig wachsende Nachfrage in den vergangenen Jahren zeigt, wie groß der Bedarf an digitaler Seelsorge ist. Mit dem Relaunch unserer Homepage wollen wir diesem Bedürfnis noch besser gerecht werden. Aufgrund der großen Nachfrage kann es aktuell allerdings vorkommen, dass alle Seelsorgenden in Gesprächen sind und so Wartezeiten entstehen.“
Die neue Internetseite bietet eine klare Struktur, eine einfache Navigation und den direkten Zugang zum Chatraum, um mit ausgebildeten Seelsorgenden ins (schriftliche) Gespräch zu kommen. Die Chatseelsorge steht montags, mittwochs und freitags jeweils von 20-22 Uhr zur Verfügung. Getragen wird das Angebot, das von der EKD gefördert wird, von einem engagierten ehrenamtlich tätigen Team. Zu erreichen ist die Chatseelsorge unter https://www.chatseelsorge.de/.