Touchscreens: hohe Hürde für Sehbehinderte

Nachricht 19. Mai 2025

Mitmach-Aktion in Burgdorf macht digitale Barrieren erlebbar

Foto: Indra auf Pixabay

„Touchscreens sind heute allgegenwärtig – ob beim Geldautomaten, im Bus oder auf dem Smartphone. Doch viele Geräte sind für Menschen mit Seheinschränkung kaum nutzbar“, sagt Tamara Meyer-Goedereis, Beauftragte für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung.

Anlässlich des bundesweiten Sehbehindertentages am Freitag, 6. Juni, lädt sie zu einer besonderen Mitmachaktion auf den Spittaplatz an der St.-Pankratius-Kirche in Burgdorf ein: „Wir möchten zeigen, wie sich das anfühlt – und gleichzeitig konkrete Hilfe anbieten, um besser mit der Barriere, die Touchscreens darstellen, umzugehen“, sagt die Diakonin. Im Kirchenkreis Burgdorf hat sie einen weiteren Stellenanteil in der Seelsorge für blinde und sehbehinderte Senior*innen.

Die schwer bedienbaren Touch-Funktionen moderner Bildschirme rückten immer mehr in den Fokus, weil sie für blinde und sehbehinderte Menschen eine tägliche Herausforderung darstellten, erklärt Meyer-Goedereis. Für den 6. Juni lädt sie daher von 10 bis 14 Uhr zu der barrierefreien Mitmachaktion ein: Interessierte können hier selbst erleben, wie schwierig die Bedienung eines Smartphones ohne Sicht ist. Gleichzeitig bietet die Aktion fachkundige Begleitung für Sehbehinderte und Blinde.

„Mit diesem offenen Aktionstag für alle zum Ausprobieren, mit Austauschmöglichkeiten und mit viel Raum für Fragen wird ein spannender und inklusiver Rahmen geschaffen – für mehr Verständnis, mehr Selbstständigkeit und mehr digitale Teilhabe“, so Meyer-Goedereis.